Wie in der Jahreshauptversammlung beschlossen findet die jährliche Kompressor- und Sicherheitsunterweisung am Freitag 10.5.2019 um 19:00 im Clubraum statt.
Kategorie: Allgemein
Antauchen 2019
Liebe Clubmitglieder und Tauchfreunde,
am Sonntag, 5.5.2019, findet unser jährliches Antauchen am Baggersee Linkenheim statt.
Ab 10:30 Uhr treffen wir uns am See. Wer möchte, darf gerne ins kühle Nass springen und etwas gepresste Luft atmen.
Danach findet ein Picknick am Strand statt, wie immer bringt jeder etwas mit, und man darf gerne mit anderen teilen. Grillen darf man weiterhin nicht am BaLi.
Kurze Geschichte des Tauchens mit Nitrox
Die Nutzung von sauerstoffangereicherten Atemgasgemischen lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Grundstein für das moderne Tauchen mit Nitrox, wie wir es heute kennen, wurde jedoch von Dr. J. Morgan Wells, Cheftaucher und späterer Leiter der „National Oceanic and Atmospheric Administration“ (NOAA) gelegt.
Jahreshauptversammlung
Vortrag Haie
Herzliche Einladung zum Saisonauftakt mit dem Vortrag
Haie
Biologie – Verhalten – Forschung – Taucher
Die Haie sind – nach den Walen – zu einer „politischen“ Tiergruppe avanciert, deren Bedeutung zur Erhaltung der Meere seit einiger Zeit durch NGO’s wie sharkproject und anderen in den Medien im Blickpunkt steht.
Herbstwanderung 2018
Tauchkurs 2019 – Infoabend
Am Dienstag 5.Februar 2019 um 19Uhr findet in unserem Clubraum (Hinterhof, Haid-und-Neu-Str.1) ein Info-Abend bezüglich eines Einsteigerkurses statt.
Dort erfährt man alles über Ablauf, Kosten und Voraussetzungen. Der Kurs beginnt voraussichtlich im März und sollte Ende Juli beendet sein.
Herbstwanderung 2018
Matthias bietet wieder einmal eine feuchtfröhliche Herbstwanderung an. Geplant ist Sonntag 21.10.2018.
Mehrfach bewährt und immer wieder gewünscht: Schnapsbrunnentour (rund um Ottenhöfen) mit Abschlusseinkehr im Achertal (www.achertal.de).
Termin bitte vormerken. Weitere Details kommen dann per Rundmail.
Grillabend beim Clubraum
Alles neu, macht der Mai
Antauchen
Tauchsonntag
CO2 Vergiftung und Essoufflement
CO2 Vergiftung
Die Ursache der Kohlendioxidvergiftung beim Tauchen ist einerseits ein erhöhtes Kohlendioxidangebot in der Inspirationsluft bei unsachgemäßer Füllung der Tauchflaschen, andererseits eine mit “Essouflement“ bezeichnete Störung der Atemtechnik, die zu einer erhöhten CO2 –Konzentration in der Inspirationsluft führt.
Tauchkurs – Infoabend „Sommer Einsteigerkurs“
Am Dienstag 8.Mai 2018 um 19Uhr findet in unserem Clubraum (Hinterhof, Haid-und-Neu-Str.1) ein Info-Abend bezüglich eines Sommer-Einsteigerkurses statt.
Dort erfährt man alles über Ablauf, Kosten und Voraussetzungen. Der Kurs beginnt voraussichtlich im Juni und sollte Anfang August beendet sein.
Unser Tauchkurs zum Open Water Diver (OWD) bietet
- eine fundierte theoretische Ausbildung
- praktisches Üben ohne Zeitdruck in Bad und See
Anschluss zum Tauchen in unseren heimischen Seen und im Mittelmeer findet man als brevetierter Taucher bei uns im Club.
Wasserrettung und Tauchsicherheit
Liebe Mitglieder und sonstige Interessenten,
am Wochenende 20.04.-22.04. ist ein Seminar „Tauchsicherheit und Wasserrettung“ geplant. Es soll wieder in Zusammenarbeit mit der Tauchsportgruppe der Universität Karlsruhe stattfinden. Dieses Sonderbrevet ist Voraussetzung für VDTL – Silber bzw CMAS – Gold und ist eine wesentliche Vertiefung des bisher gelernten und erfahrenen Wissens und Könnens.
Kompressoreinweisung
„Battle of Egadi“ / „Schlacht von Egadi“
Stefan Franck hat Derk Remmers (GUE) gewinnen können, einen Vortrag zu halten.
Am Freitag 23.03.2018 fanden sich rund 30 Zuhörer kurz nach 19 Uhr in unserem Clubraum ein.
Die italienische Archäologiebehörde Soprintendenza del Mare hat nach einigen Voruntersuchungen an der Westspitze von Sizilien mit Sonar und Unterwasserkameras (ROV), die GUE Taucher um Unterstützung gebeten und mit der Aufgabe betraut, Artefakte vom unterseeischen Schlachtfeld der „Schlacht von Egadi“ aus dem ersten punischen Krieg 241v.Chr. zu vermessen, zu dokumentieren und einzelne Objekte zu bergen.
Diese Artefakte liegen im Meer vor Sizilien in ungefähr 80 Metern Tiefe.
Warum tauchen lernen im Verein?
Vorab: Wir gehören zwar zum KIT, aber um bei uns Tauchen zu lernen oder Mitglied zu werden, muss man nicht am KIT sein.
Soll ich mir das wirklich antun? Theorie- und Praxisunterricht über mehrere Wochen?
Ausbildung im langweiligen Hallenbad und abschließend im kalten und dunklen Baggersee, wo es eh nichts zu sehen gibt?
Im Baggersee gibt es doch Einiges zu sehen!
VDTL Äquivalenzliste für Taucher:
Was tauch ich überhaupt?
Die Welt ist voll mit Verbänden und Organisationen und es gibt nicht nur die „Großen“.
Schnell kann man den Überblick verlieren und so manche Tauchbasis fragt mich vielleicht welchem Ausbildungsstand mein Tauchbrevet entspricht.
Hier die VDTL Äquivalenzliste:
VDTL Äquivalenzliste_15.11.2017